Auch die Jahreszeiten nehmen Einfluss auf das chinesische Horoskop
Nicht nur den Tierkreiszeichen, dem Stundenregenten, Yin und Yang sowie den 5 Elementen, sondern auch den Jahreszeiten wird im chinesischen Horoskop eine große Bedeutung zugemessen. Zwar gilt ein Sternzeichen immer für ein ganzes Jahr, aber auch die Jahreszeit der Geburt wird einem bestimmten Zeichen zugeordnet, das man zusätzlich zum Jahreszeichen betrachten kann. Laut der Lehre der chinesischen Astrologie ist somit ein Winter- ein anderer als ein Sommertyp. Diese Erkenntnis hat inzwischen ja auch in die Modewelt Einzug gehalten, wenn auch in abgewandelter Form.
Frühlings-Typ (Holz)
Die im Frühjahr Geborenen sind zuversichtlich, aktiv und haben einen Hang zu den schönen Dingen im Leben.

vom 4. Februar bis 5. März
Sternzeichen Tiger
Auf in den Kampf!
Ein Stubenhockerdasein ist nichts für einen Tiger. Er steckt voller Energie, will raus in die Natur, liebt Abenteuer und weicht keinem Kampf aus - wird schon schiefgehen! mehr

vom 6. März bis 4. April
Sternzeichen Hase
Üppige Schöpferkraft
Hasen sind die absoluten Romantiker, weshalb ihr Liebesleben absolute Priorität hat. Ihre ungewöhnliche Kreativität kann sie, zusammen mit ihrem diplomatischen Geschick, weit bringen. mehr

vom 5. April bis 4. Mai
Sternzeichen Drache
Absolute Überflieger
Ohnehin strotzen Drachen vor Energie, Intelligenz, Entschlusskraft und Fleiß. Kommt noch ein ordentliches Maß an Kreativität dazu, gelingt ihnen fast alles. Doch ihre Ansprüche sind hoch. mehr
Sommer-Typ (Feuer)
Die Sommer-Geburtstagskinder gehen es gemütlicher an, sind voller Wärme und können Vorbilder für andere sein.

vom 5. Mai bis 5. Juni
Sternzeichen Schlange
Überlegt und zielsicher
Schlangen lassen sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen. Sie beobachten noch länger als andere, bevor sie ihre - dann aber äußerst scharfsinnigen - Überlegungen vorbringen. mehr

vom 6. Juni bis 6. Juli
Sternzeichen Pferd
Mit heiterer Gelassenheit
Das Pferd ist nicht ganz so hyperaktiv wie seine Artgenossen. Doch ist es ebenso freundlich, heiter und redselig, wenn auch anfangs etwas schüchtern. Es hat ein Händchen für die Finanzen. mehr

vom 7. Juli bis 6. August
Sternzeichen Ziege
Ins Herz schließen
Mehr noch als andere Ziegen strahlen sie viel Wärme und Herzlichkeit aus. Zwar sind sie manchmal etwas zickig, doch haben sie ein offenes Herz für alle, denen es schlechter geht. mehr
Herbst-Typ (Metall)
Der Herbst bringt bedächtigere Typen hervor, die einen relativ klaren Durchblick entwickeln, wo es im Leben wirklich langgeht.

vom 7. August bis 7. September
Sternzeichen Affe
Was ist wichtig?
An sich wollen Affen immer überall die Besten sein. Doch schauen sie, wo sich die Anstrengung wirklich lohnt und wo ein Platz weiter hinten absolut ausreichend für sie ist. mehr

vom 8. September bis 7. Oktober
Sternzeichen Hahn
Wissen, was sie wollen
Der Hahn beeindruckt mit seiner besonders großen Entscheidungskraft, die ihn, gepaart mit Perfektionismus, Fleiß und Organisationstalent, beruflich ganz nach oben bringt. mehr

vom 8. Oktober bis 6. November
Sternzeichen Hund
Erst abwarten, dann handeln
Einen Hund zieht niemand über den Tisch, weil er schnell erkennt, was gespielt wird. Dazu kommt noch das Talent, auch in solchen kritischen Situation nicht überstürzt zu reagieren. mehr
Winter-Typ (Wasser)
Der Winter-Typ traut sich nicht so viel zu und stellt sich daher oft selbst in die zweite Reihe.

vom 7. November bis 6. Dezember
Sternzeichen Schwein
Wird schon gehen!
Die Schweine tun sich sehr schwerer damit, anderen einen Wunsch abzuschlagen, was ihnen, auch aufgrund ihres Perfektionismus, zusätzliche und manchmal kaum zu schaffende Arbeit bringt. mehr

vom 7. Dezember bis 5. Januar
Sternzeichen Ratte
Mangelndes Selbstbewusstsein
Diese Ratten haben weniger Ehrgeiz als ihre Artgenossen. Das liegt daran, dass sie sich einfach nicht genug zutrauen. Dabei sprühen sie vor Intelligenz und Charme, merken es nur nicht. mehr

vom 6. Januar bis 3. Februar
Sternzeichen Büffel
Nicht so viel Verantwortung
Normalerweise haben Büffel die ideale Führungspersönlichkeit. Diese mögen aber nicht ganz so gerne an vorderster Front kämpfen und warten lieber ab, was sich ergibt. mehr