Lasst uns gesund und munter sein
Gesundheit ist unser kostbarstes Gut. Aber was dem einen guttut, kann dem anderen schaden, und jeder hat seine Schwachpunkte woanders. Wohl dem, der seinen Körper und dessen Grenzen kennt! Die alte Tradition der chinesischen Astrologie hilft, auf einen Blick den zentralen Knackpunkt zu finden, der jedem Zeichen individuell zu schaffen macht, und wirksam entgegenzusteuern.

1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020, 2032
Ratte
Fitness stabilisiert
Die lebhaften Ratten brauchen für die körperliche und geistige Gesundheit jede Menge Bewegung. Körperliche Fitness gibt ihnen die nötige Kraft für ihre Geschäftigkeit und ist zugleich ein Ventil, um ihre zuweilen überschüssige Nervosität abzufedern. mehr

1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009, 2021, 2033
Büffel
Auf den Körper hören
Die hart arbeitenden Büffel neigen unter Stress zu Magen-Darm- und Blasenproblemen. Sie beachten die Signale ihres Körper zu wenig. Wenn sie sich bewusster ernähren und öfter Erholungsphasen einlegen, können sie schon viel bewirken. mehr

1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010, 2022, 2034
Tiger
Herzensangelegenheit
Der Schwachpunkt der eigentlich sehr vitalen Tiger ist das Herz-Kreislaufsystem, weil sie ständig unter Strom stehen. Sie sind generell mit einer guten Gesundheit gesegnet, aber auch sie brauchen mal Entspannung. Machen Sie das zu einer Herzensangelegenheit! mehr

1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011, 2023, 2035
Hase
Die Psyche heilen
Das zarte Seelenleben der Hasen zeigt oft Stresssymptome von diffusem Unwohlsein bis zur Migräne. Sie können sehr wirksam mit ganzheitlichen Methoden wie Yoga oder Tai-Chi einen harmonischen Ausgleich schaffen und vorbeugen. mehr

1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012, 2024, 2036
Drache
Den Druck regulieren
Drachen haben trotz ihrer robusten Gesundheit häufig Ärger mit dem Blutdruck. Als Erfolgsmenschen stehen sie einfach zu oft unter Spannung. Einfache Maßnahmen wie tiefer Schlaf und Ruhepausen tragen zur Stabilität bei. mehr

1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013, 2025, 2037
Schlange
Leidenschaft schafft Leid
Da die Schlangen nicht so viel von sich preisgeben mögen, übernimmt das oft ihre Haut für sie. Wenn sie unter Ausschlag, Rötungen oder Allergien leiden, könnte es sein, dass sie zu oft Ärger, Wut, Angst oder Trauer unterdrücken. mehr

1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014, 2026, 2038
Pferd
Sich regen bringt Segen
Pferde haben so viel Temperament, dass sie in schwierigen Zeiten innerlich nicht abschalten können und unter Erschöpfung oder Stimmungsschwankungen leiden. Sport stärkt, schafft Ausgleich und macht den Kopf frei für Lösungen. mehr

1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015, 2027, 2039
Ziege
Liebe wirkt Wunder
Die sensiblen Ziegen nehmen sich viel zu Herzen und neigen zu Allergien, schwachem Kreislauf und Depressionen. Eine liebevolle, aufmunternde Umgebung bringt erste Hilfe. Dauerhaft können alternative Methoden wie Akupunktur ein Segen sein. mehr

1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016, 2028, 2040
Affe
Den langen Atem trainieren
Wenn die dynamischen Affen überhaupt mal an was erkranken, dann an Atemlosigkeit oder Übertreibung. Da liegt es auf der Hand, dass sie zwischendurch tief Luft holen sollten - etwa mit Atemübungen, aber auch im übertragenen Sinne. mehr

1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017, 2029, 2041
Hahn
Die Nerven schonen
Der Hahn möchte immer sein Bestes geben und neigt darum dazu, sich zu überfordern. Schlafstörungen, hoher Blutdruck und ein dünnes Nervenkostüm sind die Folgen. Alles, was ihn beruhigt und entspannt, hilft: Meditation, Yoga, Laufen, autogenes Training. mehr

1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018, 2030, 2042
Hund
Geist braucht Seele
Die vernunftbegabten Hunde macht es krank, wenn sie ihre Gefühle zu stark unterdrücken. Wenn sie akzeptieren lernen, dass Gefühle nicht immer steuerbar oder logisch sind, können nervliche Irritationen und Allergien leichter abklingen. mehr

1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019, 2031, 2043
Schwein
Schwitzen mit Spaß
Für genussverliebte Schwein-Geborene kann die Bequemlichkeit zur Falle werden. Dann drohen Übergewicht und psychische Labilität. Auch wenn es schwerfällt: Da hilft nur regelmäßige Bewegung. Tipp: Beim Tanzen macht das Schwitzen richtig Spaß! mehr